Das Projekt
___________
Skizzenbuch
_______________

An die falsche
Adresse
_______________

Wenn's
Morgen wird.
_______________

Ausblick
______________

Inhalt

Vorwort
Auf Ehrenwort!                          
Puck                                    
Signe                                   
John Hunters Brautfahrt                 
Kamerad                                 
Das Mammutchen                          
Die Liebesfibel                         
Aschenbrödel                            
Ein Wettrennen                          
Violet Stenhals Verlobung               
Dem "Weihnachtsbazillus" verfallen      
Jahreswende                             
Mein Bursche Fridolin                   
Der Föhn                                
Karfreitagszauber                       
Pfingsten im Schnee                     
Gewonnen!                               
Zwei Tischgespräche                     
Ueber der Erde                          
Krieg im Frieden                        
Der Stubenkrieg                         
In einem Zuge                           
Eine reiche Erbin                       
Prometheus                              
Das Kreuz auf dem Meere       
Bräutliche Pfingsten                    
P.p.c.                                  
Die Sphinx                              
Auf eigenen Füßen                       
Eine Frauenfrage                        
Die Geschichte einer Kirschblüte        
Ein Kuß                                 
Hand in Hand                            
Mathematik des Herzens        
Ya kuonana                              
Eine Begegnung                          
Die Ungekrönten                         
Zwei Leben                              
Das Licht aus der Türe                  
Das Wiegenlied                          
Veronika                                
Der Buddha mit der Lotosblüte           
Einige Briefe                           
Michael Rosenrot                        

(erstmals erschienen 26.08.1905)
(erstmals erschienen 05.08.1906)
(erstmals erschienen 09.04.1906)
(erstmals erschienen 10.10.1906)
(erstmals erschienen 15.08.1907)
(erstmals erschienen 19.10.1907)
(erstmals erschienen 31.10.1907)
(erstmals erschienen 07.03.1908)
(erstmals erschienen 11.05.1908)
(erstmals erschienen 20.11.1908)
(erstmals erschienen 12.12.1908)
(erstmals erschienen 30.12.1908)
(erstmals erschienen 13.01.1909)
(erstmals erschienen 01.04.1909)
(erstmals erschienen 01.04.1909)
(erstmals erschienen 27.05.1909)
(erstmals erschienen 13.06.1909)
(erstmals erschienen 07.07.1909)
(erstmals erschienen 25.07.1909)
(erstmals erschienen 04.09.1906)
(erstmals erschienen 18.10.1909)
(erstmals erschienen 23.11.1909)
(erstmals erschienen 01.01.1910)
(erstmals erschienen 02.10.1909)
(erstmals erschienen 24.03.1910)
(erstmals erschienen 01.05.1910)
(erstmals erschienen 19.06.1910)
(erstmals erschienen 15.06.1910)
(erstmals erschienen 17.08.1910)
(erstmals erschienen 27.08.1910)
(erstmals erschienen 03.11.1910)
(erstmals erschienen 14.01.1911)
(erstmals erschienen 22.07.1911)
(erstmals erschienen 16.12.1911)
(erstmals erschienen 13.12.1912)
(erstmals erschienen 01.02.1913)
(erstmals erschienen 03.05.1913)
(erstmals erschienen 29.08.1913)
(erstmals erschienen 16.11.1913)
(erstmals erschienen 01.08.1914)
(erstmals erschienen 05.12.1913)
(erstmals erschienen 24.07.1921)
(erstmals erschienen 03.03.1922)
(erstmals erschienen 13.08.1927)



Schon kurz nach der Einreichung des Manuskripts hatten sich schon wieder neue Quellen gefunden, so dass die Reihenfolge nicht mehr ganz nach dem Datum der Erstveröffentlichung überstimmt.

Mehr lesen

Zum Shop

Dr. Stefan Schaaf
Thea von Harbou - Mathematik des Herzens

- Frühe Werke erstmals in einem Buch herausgegeben -
Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 978-3-7693-0263-9

Aus dem Inhalt

„Da war das Leben sie suchen gegangen,
nun stand es wartend an der Tür
und ließ sich nicht fortreißen ohne Kampf.“

(Thea von Harbou, Karfreitagszauber, 1909)


Thea von Harbou ist u.a. bekannt als Autorin von Metropolis, Drehbuchautorin von "M - Eine Stadt sucht ihren Mörder" und ihrer Ehe mit dem Regisseur Fritz Lang aber auch als Kriegsbuchautorin bekannt. Aber kaum einer kennt ihr verschollenes, frühes Werk. Nachdem es mir gelungen ist, dieses aus den tiefen der vielen Tages-, Wochen- oder Monatszeitschriften zu bergen, war es immer mein Wunsch, dieses als Herausgeber wieder allen einfach zugänglich zu machen. 70 Jahre nach ihrem Tod und fast 120 Jahre, seit die ersten Erzählungen erschienen, führt dieses Buch durch ihre Sicht der Frau über Liebe, Treue, Heldentum in viele Kulturen und Gesellschaften. Der Weg geht über zufällige Begegnungen, trotzige Abweisungen, Herausforderungen, aber immer . . . zum Herz.


Mehr Lesen

Der Autor

Dr. Stefan Schaaf, Diplom-Physiker, ist promovierter, theoretischer Festkörperphysiker. Er ist als Unternehmensberater für Qualitäts- und Compliance Management in der Pharma- und Life Science Industrie tätig. Als Liebhaber klassischer Literatur, v.a. von Werken von Alexandre Dumas und Charles Dickens, wurde er über Metropolis zum Anhänger der Literatur Thea von Harbous.

Weitere Informationen