Inhalt
	
Motivation
1	Vorwort	
Eine kurze Biografie
2	Recherche und Methodik	
3	Erste Erwähnungen in Zeitungen und die Eltern	
4	Das verwandtschaftliche Umfeld	
5	Erste Gedichte	
6	Ihre Zeit am Theater	
Das frühe Werk
7	Das frühe Werk von Thea von Harbou	
7.1	Der erste Roman in der Deutschen Roman-Zeitung – 1905	
7.2	Erste Novelletten – 1906	
7.3	Erste Humoresken, Afrika und Erscheinen in Holland – 1907	
7.4	Weitere Humoresken – 1908	
7.5	17 neue Erzählungen und Verbindung zur Karl-May-Gesellschaft – 1909	
7.6	11 weitere Erzählungen, ein wenig Exotik und der erste Roman – 1910	
7.7	Weitere Skizzen in „Die Woche“ und Übersetzung in Esperanto – 1911	
7.8	Übersetzung ins Dänische aber keine neuen Erzählungen – 1912	
7.9	Ein wechselhaftes Jahr, „Der Krieg und die Frauen“ erscheint – 1913	
7.10	Noch mehr Kriegsliteratur – 1914	
7.11	Die letzten Werke ihres frühen Erzählstils – 1915	
8	Ihr Werk ab 1916 – ihre Zeit in Berlin	
9	Erwähnungen als Schriftstellerin	
10	Ein unerwarteter Fund – „Das vergrabene Gold“	
11	Ausblick	
Nachschlagewerke
12	Anhänge	
12.1	Publikationen mit Ort und Datum, inkl. fremdsprachige Ausgaben	
12.2	Übersicht der Zeitungen und Zeitschriften mit Erstveröffentlichungen	
12.3	Übersicht weiterer Zeitungen und Zeitschriften	
12.4	Ihre Bücher	
13	Referenzen	
										

 
								 
								 
								 
								 
								